3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
29.08.2018 / Inland / Seite 4

Anders privatisieren mit links

Berlin: Kritik an »Schulbauoffensive« der Landesregierung. Ehemaliger Wirtschaftssenator Harald Wolf (Die Linke) verteidigt »öffentlich-öffentliche Partnerschaft«

Jana Frielinghaus

Er habe der Berliner Linken 2016 ihre Wahlkampfaussage geglaubt, dass es mit ihr keine weiteren Privatisierungen öffentlicher Infrastruktur geben werde, sagte ein Besucher. Der von ihr mitgetragene Plan des Senats von SPD, Linkspartei und Grünen, Bau und Sanierung von Schulen in der Hauptstadt in die Wohnungsbaugesellschaft Howoge auszulagern, habe ihn bitter enttäuscht, sagte der Mann am Montag abend auf einer Diskussionsveranstaltung, zu der die Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) eingeladen hatte.

Auf dem Podium saßen je zwei Befürworter und Gegner des Vorhabens, in dem prominente Berliner Linke-Politiker wie der ehemalige Wirtschaftssenator Harald Wolf – auch er griff im Laufe des Abends zum Mikrofon – partout keine Privatisierung sehen wollen. Die Howoge befinde sich schließlich zu 100 Prozent im Eigentum der öffentlichen Hand, wiederholte Wolf das Hauptargument der Befürworter der langjährigen Übertragung der Schulimmobilien an die als Howoge-Tochter z...

Artikel-Länge: 5399 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €