Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Sparen bis zur Abschiebung
Israel zieht afrikanischen Migranten ein Drittel ihrer Gehälter ab. Das Geld gibt es erst bei der Ausreise
Gerrit HoekmanArbeitende Einwanderer aus Ostafrika werden in Israel seit einem Jahr mit einer Extrasteuer belastet: 20 Prozent ihres Nettolohns gehen an den Staat. Der legt das Geld beiseite. Die Migranten sollen die Summe erst ausgezahlt bekommen, wenn sie das Land wieder verlassen. Das gesetzlich verordnete Zwangssparen bringt die etwa 42.000 Afrikaner immer mehr in finanzielle Bedrängnis, wie die Nachrichtenagentur AP am vergangenen Mittwoch berichtete.
»Sie haben das ›Kaution...
Artikel-Länge: 3862 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.