Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Man muss das Kapitel des Krieges abschließen«
Kolumbianische Guerillabewegung ELN verhandelt mit Regierung. Sorge angesichts der Ermordung zahlreicher sozialer Aktivisten. Gespräch mit Pablo Beltran
Interview: FM, HavannaWas erwarten Sie vom neuen kolumbianischen Präsidenten Ivan Duque und seiner Regierung?
Wir hoffen, dass sie die Friedensgespräche wieder aufnehmen. Ich weiß nicht, wie sich der neue Präsident positioniert. Was die juristische Aufarbeitung (des Krieges; jW) anbelangt, muss es natürlich Gerechtigkeit geben. Das Wichtigste aber ist Wahrheit. Deshalb haben wir immer gesagt: Wir brauchen die ganze Wahrheit und Wahrheit für alle! Auf diesem Grundsatz müssen Verantwortung und Gerechtigkeit fußen.
Fürchten Sie nicht, dass es eine Art »demokratische Sicherheitspolitik« geben könnte, die die Nationale Befreiungsarmee, Ejército de Liberación Nacional, ELN, auf militärischem Weg besiegen kann?
Wir halten die kolumbianische Elite für intelligent. In jeder Phase dieses Konfliktes haben wir alle unsere Lektionen gelernt. Von Duque habe ich in seiner Rede am Tag des Wahlsieges gehört, dass »es keinen Hass mehr geben soll«. Und das Gegenteil von Hass sind Dialog und Vers...
Artikel-Länge: 4135 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.