Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Von außen gesteuert
Vor 65 Jahren wurde der iranische Premier Mossadegh auf Betreiben der USA und Großbritanniens durch einen Militärputsch entmachtet
Knut MellenthinAm 19. August 1953 wurde der iranische Regierungschef Mohammed Mossadegh durch eine Kombination aus Gewaltaktionen gekaufter Schlägerbanden und einem Militärputsch entmachtet. Hinter diesem Vorgehen standen der britische Secret Intelligence Service (SIS) und die CIA. Sie hatten den Sturz des populären Politikers seit 1952 geplant und seit Frühjahr 1953 unter dem Decknamen »Operation Ajax« praktisch vorbereitet. Treibende Kraft war die britische Regierung, die durch ...
Artikel-Länge: 8126 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.