»Genozid an Geflüchteten«
Tribunal von Flüchtlingsinitiativen verurteilt europäische Abschottungspolitik
Marc BebenrothIn Berlin-Kreuzberg haben die Organisationen »Jugend rettet«, »Sea-Watch« und »Women in Exi le« am Montag zum Tribunal geladen. Anlass war das Ende der Aktionstour durch die Bundesrepublik und benachbarte Staaten unter dem Motto »Women breaking the borders« (Frauen durchbrechen die Grenzen). Vertreterinnen der Seenotretter berichteten von ihren Erlebnissen im Mittelmeer. Die Frauenrechtlerinnen erzählten von ihren Besuchen einzelner Abschiebelager. Sie alle prangerten die Politik der Bundesrepublik und der Europäischen Union an. Deren Strategie der Abschottung gegen und Abwehr von Geflüchteten verurteilten sie aufs schärfste.
Die Regierungen würden im vollen Wissen um das Leid und die unzähligen Toten entlang der Fluchtrouten weiter gegen die Fluchtbewegungen aufrüsten. Jane Wangari von »Women in Exile« sprach dabei explizit von »genocide against refugees« (Genozid an Geflüchteten). Der Verein zur Unterstützung geflüchteter Frauen verurteilt das Wegschaue...
Artikel-Länge: 3701 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.