Modernisierung von oben
Der saudische Herrscherclan will das Land wirtschaftlich öffnen. Politisch geben die Al Sauds die Richtung vor
Jörg KronauerBescheidenheit ist seine Sache nicht. Der Nahe Osten habe gute Aussichten auf eine boomende Entwicklung, urteilte der saudische Kronprinz Mohammad bin Salman Al Saud im März in einem Hintergrundgespräch mit Redakteuren der Washington Post. Gelinge es, ein paar »Probleme« zu lösen, denen sich die Region zur Zeit gegenübersehe, dann könne sie durchaus »das nächste Europa« werden. MBS, wie viele den wirklichen Machthaber in Riad nennen, dem der eigentliche König freie Hand lässt, sieht einen glanzvollen Aufstieg für Saudi-Arabien voraus.
Kein Zweifel: Die saudische Staatsführung strebt einen tiefgreifenden Wandel für das Land an. Es soll aus seiner umfassenden Abhängigkeit vom Erdöl herausgeführt werden und eine hochmoderne, breit aufgestellte Wirtschaft erhalten. »Saudi Vision 2030« lautet der Name des Papiers, das diesen Plan entfaltet, es wurde im April 2016 öffentlich vorgestellt. Um den Plan zu realisieren, reicht es nicht aus, ein paar hundert Milliard...
Artikel-Länge: 3149 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.