Schaffner im Streik
Großbritannien: Bahnbetreiber wollen Zugbegleiter abschaffen. Gewerkschaft sieht Sicherheit der Fahrgäste gefährdet
Christian Bunke, ManchesterDer bevorstehende »Brexit« hält die in Großbritannien regierenden Konservativen ganz schön auf Trab. Doch zwischen all den gegenseitigen Attacken, Putschversuchen und verbalen Sticheleien finden die Tories immer noch genügend Zeit, um sich mit ihrem Lieblingsgegner, nämlich der britischen Gewerkschaftsbewegung, auseinanderzusetzen. Diesen kleinsten gemeinsamen Nenner kriegt die Partei gerade noch so hin.
Waren in den 1980er Jahren die Bergleute noch der Hauptfeind, sind es heute die in der Transportarbeitergewerkschaft National Union of Rail, Maritime and Transport Workers (RMT) organisierten Eisenbahner und die Beschäftigten der Londoner U-Bahn. Kaum eine andere Gewerkschaft Großbritanniens legt eine derartige Streikbereitschaft an den Tag, um die Interessen ihrer Mitglieder und im erweiterten Sinne auch die Interessen der Bevölkerungsmehrheit zu verteidigen.
Unter anderem tobt derzeit ein Arbeitskampf bei den Linien der »South West Railway« (SWR). Dabei...
Artikel-Länge: 5465 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.