Heiße Diskussion zu Verfassung
In Kuba debattiert die Bevölkerung über den Entwurf eines neuen Grundgesetzes
Volker HermsdorfAm kommenden Montag, dem 92. Geburtstag des 2016 verstorbenen Revolutionsführers Fidel Castro, beginnt in Kuba eine dreimonatige Volksaussprache über den Entwurf für eine neue Verfassung. Auch die Meinung der im Ausland lebenden Kubaner wird gehört. Auf einer speziellen Internetseite des Außenministeriums können ab Anfang September Anregungen, Kritik und Änderungsvorschläge eingegeben werden, erklärte Ernesto Soberón, der für die konsularischen Angelegenheiten der im Ausland lebenden Kubaner zuständige Abteilungsleiter, am Freitag in Havanna.
Das kubanische Parlament hatte den Verfassungsentwurf Ende Juli – nach teilweise kontroversen Diskussionen – einstimmig gebilligt. Die neue »Magna Charta« soll Anfang kommenden Jahres die bisherige aus dem Jahr 1976 ablösen und neben der Präambel statt bisher 137 künftig 224 Artikel umfassen. Bis zum 15. November ist nun die Bevölkerung aufgerufen, das Projekt zu diskutieren...
Artikel-Länge: 4023 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.