Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Bewegte Uhren. Ein Ausflug ins historische Berlin
Gisela SonnenburgIm Berliner Nikolaiviertel gibt es ein Geschäft für exklusive Uhren und recht seltsames Zubehör. Man wähnt sich in einem futuristischen Kabinett für Rätselhaftes. Eine übermannshohe Standuhr fährt seitlich zwei Kulissen aus, zieht sich in diesem Zugspiel der Gewichte selbst auf. Daneben lässt eine Schmuckschatulle aus hellem Wurzelholz beim Öffnen eine Melodie ertönen – eine Spieluhr.
Schräg gegenüber kann eine metallene Spieluhrenwalze weit über hundert Töne abspie...
Artikel-Länge: 1931 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.