Kanonade der Phrasen
Populäre Militärs des Iran reagieren harsch auf Kriegsdrohungen des US-Präsidenten
Knut MellenthinStaaten, die von militärisch übermächtigen Feinden offen bedroht werden, übertreiben normalerweise die wirkliche Gefahr noch, um die Bevölkerung in ihrem Sinne zu mobilisieren. Iran ist vermutlich das einzige Land der Welt, das von dieser natürlichen und vermutlich vernünftigen Verhaltensweise abweicht. Dort verabreichen Politiker, Militärs und Medien den Menschen ständig starke Beruhigungsmittel in Überdosen: Niemand werde es wagen, den Iran angesichts seiner enormen Abwehrkräfte anzugreifen, weil die Kosten viel zu hoch wären. In diesem Sinn äußerte sich am Freitag der Kommandeur des Corps der Revolutionsgarden, Generalmajor Mohammed Ali Dschafari, im Gespräch mit einer Gruppe von Studenten, wie die Nachrichtenagentur Fars meldete. Militärische Drohungen der »Feinde« seien nicht sehr ernst zu nehmen. Ihnen gehe es in Wirklichkeit nur darum, Iran durch »psychologische Kriegführung« zu schwächen.
Dschafaris Bemerkungen bezogen sich offensichtlich auf d...
Artikel-Länge: 7071 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.