Gerechter als die Schufa
Chinas Sozialkreditsystem soll alle erfassen und bewerten. Die deutsche Presse empört sich
Sebastian CarlensIn der Volksrepublik China wird mit einem Sozialkreditsystem experimentiert. Eine Art öffentliches Ranking, an dem jeder teilnehmen soll, wird zukünftig Erkenntnisse aus allen möglichen Datenbanken zusammentragen; ab dem Jahr 2020 soll dies flächendeckend geschehen. Neben Auskünften zur Zahlungsmoral und Verschuldung sollen auch Vorstrafen, Spenden und Dienste am Gemeinwohl erfasst werden – daraus ermittelt sich ein Wert, der positiv, negativ oder neutral sein kann. Aufgrund dieser Einschätzung könnte über Kreditvergabe oder Jobbewerbungen entschieden oder auch soziale Unterstützung erhöht oder der Krankenkassenbeitrag gesenkt werden. Der individuelle Punktestand kann sich auch wieder erhöhen, beispielsweise durch freiwillige Arbeit. In zuständigen Behörden sollen die Bürger Einblick in ihre »Bewertung« nehmen können – ob und wie Fehlverhalten sanktioniert wird, steht noch nicht landesweit fest.
Nun ist es einerseits so, dass Deutschlands bürgerliche Pres...
Artikel-Länge: 3931 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.