¡Viva la Revolución!
Vor 65 Jahren griffen kubanische Guerilleros die Moncada-Kaserne in Santiago an. Ihr Vermächtnis ist bis heute präsent
Volker HermsdorfEs war der Startschuss zur ersten Etappe der kubanischen Revolution. Am 26. Juli 1953 nahm sie ihren Anfang und scheiterte zunächst militärisch. Fünf Jahre, fünf Monate und fünf Tage später sollte das Volk schließlich den Sieg über das Regime des von den USA gestützten Diktators Fulgencio Batista davontragen. Am heutigen Donnerstag wird auf der Karibikinsel der 65. Jahrestag des Angriffs auf die Kasernen »Moncada« in Santiago de Cuba und »Carlos Manuel de Céspedes« in Bayamo gefeiert. In diesem Jahr beginnt der zentrale Festakt »Tag der Nationalen Erhebung«, zu dem mehr als 10.000 Gäste erwartet werden, kurz nach fünf Uhr früh am Ort des Geschehens, der ehemaligen Kaserne in Santiago de Cuba.
Jugendliche Rebellen
Wie alle anderen Militärkasernen in Kuba wurde auch das »Cuartel Moncada« nach dem Sieg der Revolution in eine Schule umgewandelt. Sie trägt heute den Namen »Ciudad Escolar 26 de Julio«. Eine Gruppe von Schülern, die sich in den letzten Wochen be...
Artikel-Länge: 4829 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.