¡No Pasarán!
Hunderttausende feiern 39. Jahrestag der Revolution in Nicaragua
Hunderttausende Menschen haben am Donnerstag (Ortszeit) in Managua den 39. Jahrestag der Revolution von 1979 gefeiert. Ein unüberschaubares Meer aus rot-schwarzen Bannern der Sandinistischen Befreiungsfront FSLN und blau-weiß-blauen Fahnen Nicaraguas füllte die Plaza La Fe im Zentrum der Hauptstadt. Die alten Lieder der Revolution schallten aus den Lautsprechern, immer wieder Slogans wie »¡No Pasarán!« (Sie werden nicht durchkommen) und Hochrufe auf den »Comandante Daniel«, wie Präsident Ortega von seinen Anhängern im Rückgriff auf dessen Zeit als Anführer der FSLN im Kampf gegen den Diktator Anastasio Somoza genannt wird. Auch in zahlreichen anderen Städten des Landes gingen Zehntausende Menschen auf die Straße, um an das Jubiläum zu erinnern. Am 19. Juli 1979, zwei Tage nach der Flucht des Diktators, waren die Kämpfer der Sandinistischen Befreiungsfront in Managua eingezogen.
In ihren Ansprachen versichert...
Artikel-Länge: 2854 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.