Lob des Kriegsverrats
Ein Unbeugsamer: Der Wehrmachtsdeserteur Ludwig Baumann ist gestorben
Frank BrendleEr war ein lebender Beweis dafür, dass Wehrmachtssoldaten sich auch anders entscheiden konnten: Der Deserteur und Friedenskämpfer Ludwig Baumann ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 96 Jahren in Bremen gestorben. Zu seinen größten politischen Erfolgen gehörte die Rehabilitierung der Opfer der Wehrmachtsjustiz.
Als junger Mann war Baumann nach eigener Einschätzung ganz und gar unpolitisch. Dennoch währte seine Wehrmachtszeit – als Besatzungssoldat in Bordeaux – recht kurz. Den Ausschlag gab ausgerechnet ein Propagandastreifen in der Wochenschau, der zeigte, wie Hunderttausende sowjetische Kriegsgefangene in improvisierten Lagern vegetieren mussten. Baumann erfreute sich nicht am deutschen Vormarsch, sondern stellte sich die Frage, wie diese Gefangenen in ihren dünnen Uniformen auf freiem Feld den Winter überleben sollten. »Ich hatte erkannt, dass es ein verbrecherischer, völkermörderischer Krieg war.« Im Juni 1942 floh er mit seinem Freund Kurt Olden...
Artikel-Länge: 4913 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.