Spekulation und Sensation
US-Medien: Nordkorea baut Atomwaffenproduktion aus. Belege gibt es dafür kaum
Knut MellenthinSeit acht Tagen erscheinen in US-amerikanischen und internationalen Medien immer neue Meldungen über eine angebliche Ausweitung der nordkoreanischen Atomwaffenproduktion. Daran wäre grundsätzlich nichts Aufregendes, denn die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) ist bisher keine Verpflichtungen eingegangen, die im Widerspruch zur Herstellung von nuklearem Material oder auch von Raketen für den Transport von Atomsprengköpfen stehen würden. Dennoch sind viele Berichte sensationslüstern aufgemacht und mit Zweifeln an der Aufrichtigkeit der nordkoreanischen Führung ebenso wie mit Vorwürfen gegen die US-Präsident Donald Trump unterstellte Naivität gespickt.
»38 North«, eine Arbeitsgruppe des in Washington ansässigen Stimson Center, meldete am vorigen Dienstag als erstes ein »schnelles Voranschreiten« der »Verbesserungen von Infrastruktur« des nordkoreanischen Reaktors in Yongbyon, wo Plutonium hergestellt wird. Es soll dabei um Arbeiten am Kühlsystem gehen,...
Artikel-Länge: 3952 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.