»Noch nicht durchgecheckt«
NRW-Innenminister offenbart fragwürdiges Rechtsverständnis. Bündnis gegen Polizeigesetz mobilisiert zu Großdemonstration
Markus BernhardtEinen ersten Erfolg können die Gegner der geplanten Verschärfungen des Polizeigesetzes in Nordrhein-Westfalen bereits für sich verbuchen: Die letzte Abstimmung im Düsseldorfer Landtag soll nicht – wie ursprünglich geplant – noch vor der parlamentarischen Sommerpause in diesem Monat stattfinden, sondern erst danach. Der Widerstand gegen die Pläne der Landesregierung aus CDU und FDP wächst davon unberührt täglich weiter. Datenschützer, Bürgerrechtler, Juristen und linke Parteien lehnen die Pläne von Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) entschieden ab. In mehreren Städten kam es bereits zu Demonstrationen und Kundgebungen. Allein in Bielefeld gingen am vergangenen Sonnabend mehr als 1.000 Menschen gegen die Novellierung des Gesetzes auf die Straße.
Der Minister lässt sich davon jedoch nicht beirren. Er hält weiterhin daran fest, im bevölkerungsreichsten Bundesland das repressivste Polizeigesetz der deutschen Nachkriegsgeschichte einführen zu wollen. So sie...
Artikel-Länge: 3403 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.