Wenn Mutti keinen Job hat
Studie: Ein Einkommen reicht immer seltener für die Familie. Entlastungsgesetz hilft Bedürftigen nicht
Susan BonathWachsender Reichtum und eine boomende Wirtschaft auf der einen Seite, prekäre Lohnarbeit auf der anderen: In Deutschland rutschen immer mehr Familien mit nur einem Einkommen unter die Armutsgrenze. Ob Kinder in materiellem Mangel aufwachsen müssen oder nicht, hänge inzwischen stark von der Berufstätigkeit der Mutter ab, fand das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung heraus. Letztere ist nicht unbeteiligt am wachsend...
Artikel-Länge: 3206 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.