Aufschrei im Baskenland
Pamplona: 80.000 Menschen aus ganz Spanien demonstrieren gegen ein Urteil des Madrider Sondergerichts
Uschi GrandelEs war wohl die größte Demonstration in der Geschichte von Iruñea (Pamplona), der Hauptstadt der baskischen Provinz Nafarroa (Navarra). 80.000 Menschen trugen am vergangenen Samstag ihre Empörung lautstark auf die Straße. Das zentrale Transparent »Ez da justizia« (Das hat mit Gerechtigkeit nichts zu tun) trugen die Angehörigen der acht jungen Leute, die vom spanischen Sondergericht in Madrid zu absurden Haftstrafen verurteilt worden waren. Neun oder dreizehn Jahre Haft lautet das Urteil für die sieben männlichen Beschuldigten, zwei Jahre für die einzige weibliche Angeklagte. Der Anlass, eine Rangelei mit zwei Mitgliedern der spanischen Militärpolizei Guardia Civil in einer Kneipe, die diese außerhalb ihres Dienstes besucht hatten, liegt inzwischen fast zwei Jahre zurück. Die Empörung war von Beginn an groß, weil das Madrider Sondergericht, dessen Wurzeln in die Franco-Diktatur zurückreichen, den Fall mit Windeseile unter dem Vorwurf des »Terrorismus« an s...
Artikel-Länge: 3476 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.