SPD im Abseits
Anpfiff zur Fußball-WM: Sozialdemokraten wollen 25 Millionen Euro mehr vom Staat. Bundestag soll Änderung des Parteiengesetzes abnicken
Simon ZeiseAlle vier Jahre findet die Fußball-WM statt. Pünktlich zum Anpfiff jagt die Bundesregierung eine Schweinerei durchs Parlament. Die Lohnabhängigen sind in der Zeit Balla-Balla und wehren sich nicht – so das Kalkül.
Zum Beginn der Weltmeisterschaft in Russland haben sich SPD und Union etwas feines ausgedacht: Sie wollen die Demokratie retten – und das kostet. Wahlkampfshows sind für die Regierungsparteien so kostspielig geworden, dass der Sozialdemokratie jährlich 1,6 Millionen Euro fehlen, wie SPD-Schatzmeister Dietmar Nietan am Donnerstag im Deutschlandfunk bekanntgab. Die Digitalisierung des Wahlkampfs schlage tief ins Kontor. Politische Arbeit sei viel aufwendiger geworden, »wenn auch die kommunikativen Kanäle der digitalen Welt ordentlich genutzt werden sollen«. Natürlich, die Lohnabhängigen sollen unterhalten werden. Während des Wahlkampfes mit persönlichen Geschichtchen via Twitter und Urlaubsfotos von Abgeordneten. Für Gesetze, die Sozialabbau vo...
Artikel-Länge: 3373 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.