Unterwerfung oder nicht
Philippinen: Bekannter Stammeskrieger und Widerstandskämpfer streckt die Waffen. Indigene sagen, Kampf ist nicht vorbei
Thomas BergerEs wäre das Ende eines Kampfes, der ein Vierteljahrhundert dauerte. Die Öffentlichkeit der Philippinen streitet gegenwärtig über die angebliche Unterwerfungszeremonie von Datu Guibang Apoga. Militär und das Regime feiern. Sie sagen, dass mit der Rückkehr des bekannten Stammeskriegers aus dem Dschungel und der Waffenabgabe der Aufstand seines Volkes beendet sei. Die Mitstreiter Apogas treten dieser Darstellung vehement entgegen.
Fakt ist: 25 Jahre ist es her, seit der Anführer der Stammesgruppe der Langilan-Manobo im Süden der zweitgrößten Hauptinsel Mindanao zusammen mit etlichen Getreuen zu den Waffen griff, um den Ausverkauf des Lands ihrer Vorfahren zu verhindern. Es ging in erster Linie gegen die Holzfirma Alcantara & Sons (Alsons). Zudem sollte in diesem, vor allem von indigenen Gruppen besiedelten Teil des Archipels das Vordringen von Bergbaugesellschaften bekämpft werden. Erst legten sich die lediglich mit Pfeil und Bogen sowie einigen alten Ge...
Artikel-Länge: 4024 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.