Sammeln – aber wen?
Debatte in der Linkspartei
Jana FrielinghausDie »linke Sammlungsbewegung« war auf dem Parteitag in Leipzig nur in der Rede von Sahra Wagenknecht kurz Thema. Es gehe ihr nicht »um ein Alternativprojekt zur Linken, sondern darum, dass wir breiter und stärker werden«, versicherte die Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag. Die Partei müsse sich fragen, warum so viele der zehn Millionen Wähler, die sich von der SPD abgewandt haben, »nicht bei uns angekommen sind«. Keine Frage: der Rechtsruck in den Gesellschaften Europas ist beängstigend, die Kriegsgefahr zugleich so groß wie noch nie seit dem Ende des letzten Weltenbrandes. Es besteht also die Notwendigkeit, dass Antikapitalisten darüber nachdenken, wie sie ihre Kräfte bündeln können.
Doch die Sammlungsbewegung, die die Linksfraktionschefin und der saarländische Linke-Chef Oskar Lafontaine derzeit o...
Artikel-Länge: 2553 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.