Export von Brennelementen stoppen
Antiatomkraftprotest in Lingen: Aktivisten kritisieren doppelte Standards
Juliane DickelRund 500 Menschen demonstrierten am Sonnabend im niedersächsischen Lingen für einen sofortigen Atomausstieg, inklusive der Abschaltung der dortigen Brennelementefabrik und der Urananreicherungsanlage im 30 Kilometer entfernten Gronau. Mit dabei waren Atomkraftgegner aus Russland, Belgien, Frankreich und den Niederlanden. Diese kritisierten vor allem »doppelte Standards« der Bundesregierung, die trotz des gesetzlich geregelten Ausstiegs aus der Kernenergieerzeugung die unbefristete Lieferung von Brennelementen in alle Welt weiter zuließen.
Charlotte Mijeon von der Organisation »Sortir du nucléaire« überbrachte »herzliche atomfeindliche Grüße aus Frankreich«. Vertreterinnen und Vertreter aus Belgien und Aachen hielten eine gemeinsame Ansprache. Wladimir Sliwjak von »Ecodefense« Moskau kritisierte die deutsche Unterstützung der Nuklearexpansion Russlands: »Obwohl Deutschland zu Hause aus der Atomstromnutzung aussteigt, ist es immer noch in pronukleare Aktivi...
Artikel-Länge: 3185 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.