»China kann Krisen in eigener Regie ausbremsen«
Gespräch mit Wolfram Elsner. Marx in Beijing: Die kommunistische Führung fördert nicht nur den ideologischen Klassenkampf
Simon ZeiseSie waren bis zu Ihrer Emeritierung Professor für Ökonomie an der Universität Bremen. Nun lehren Sie in China. Wohin hat es Sie dort verschlagen?
Ich habe bislang dreimal in China unterrichtet und werde im Juli den nächsten Anlauf nehmen. Insgesamt existieren 2.000 Unis in der Volksrepublik. Ich wurde an die Jilin-Universität eingeladen. Die liegt in Changchun, ein für chinesische Verhältnisse kleines Städtchen mit etwas mehr als sieben Millionen Einwohnern nordöstl...
Artikel-Länge: 16017 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.