Als Algier noch revolutionär war
Aus der antikolonialen Gegengeschichte: In Wien werden erstmals Arbeiten von Bouchra Khalili gezeigt
Sabine FuchsMit ihren ästhetisch eleganten, aber emotional aufrüttelnden Erkundungen einer antikolonial-revolutionären Gegengeschichte ist Bouchra Khalili die Künstlerin der Stunde. Die Secession in Wien präsentiert nun erstmals ihre wichtigsten Arbeiten in Österreich.
Aufgewachsen ist sie in Marokko, dann das Studium in Paris, jetzt lebt und arbeitet sie abwechselnd in Berlin und Oslo – die 1975 in Casablanca geborene Bouchra Khalili ist eine internationale Künstlerin. Das zu werden, klingt leichter als es war. Das Interesse für politische Kunst, so Khalili, reicht zurück in ihre Teenagerzeit in Casablanca, als das Schengen-Abkommen in den 90er Jahren die innereuropäischen Grenzen bedeutungslos werden ließ – aber nur für Europäer, nicht für Menschen aus Afrika wie sie. Die mussten die Straße von Gibraltar meist nach wie vor auf illegalen und gefährlichen Wegen überqueren. Geschichten von Flucht und Migration kennt Khalili, seit sie denken kann.
Ihre Kunst umfasst In...
Artikel-Länge: 4319 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.