Kanzlerin erbarmungslos
Merkel spricht sich für härtere Gangart in der Euro-Zone aus. Zustimmung vom CDU-Wirtschaftsrat
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Vorwurf einer Verwässerung der Stabilitätskriterien in der Europäischen Union durch ihre Reformvorschläge zurückgewiesen. Sie habe sich aber von dem Chef des Euro-Rettungsfonds ESM, Klaus Regling, überzeugen lassen, dass auch kurzfristigere Kreditlinien sinnvoll sein könnten, sagte Merkel am Mittwoch in einer Befragung durch Abgeordnete im Bundestag. Als Beispiel nannte sie mögliche Herausforderungen Irlands durch den Ausstieg Großbritanniens aus der EU.
Merkel unterstützt den Plan, den ESM zu einem Europäischen Währungsfonds auszubauen. Es bleibe dabei, dass Kredite an Auflagen geknüpft werden. »Mit Rückzahlung des gesamten Geldes in einer kurzen Zeit.« Neben Krediten, die auf 30 Jahre angelegt und an strikte Auflagen gekoppelt sind, sind Laufzei...
Artikel-Länge: 2495 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.