»Vedanta zerstört Menschenleben und Umwelt«
Protest gegen Kupferschmelzwerk: Im südindischen Thoothukudi starben mindestens 13 Menschen durch Polizeigewalt. Gespräch mit Thirumurugan Ghandi
Henning von StoltzenbergAm 24. Mai wurden bei der Niederschlagung von Protesten gegen ein Kupferschmelzwerk in der Stadt Thoothukudi im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu mehrere Menschen von der Polizei erschossen. Was ist vorgefallen? Wie konnte die Situation derart eskalieren und warum zu diesem Zeitpunkt?
Die Proteste bekamen eine neue Dynamik durch die Genehmigung zur Expansion für Sterlite Industries durch das Oberste Gericht. Am 24. März versammelten sich über 50.000 Menschen, um friedlich für die Schließung der Anlage zu demonstrieren. Am 100. Tag der aktuellen Proteste sollte eine Kundgebung vor dem Sitz der Regionalregierung stattfinden. Auf dem Weg dorthin griff die Polizei die Versammlung unvermittelt an und eröffnete ohne sichtbare Warnung das Feuer.
Die Menschen protestieren seit langem gegen Sterlite Industries, einen Ableger des britischen Bergbaukonzerns Vedanta Resources. Was sind ihre Forderungen?
Die Proteste der Bevölkerung gegen das Kupferschmelzwerk finde...
Artikel-Länge: 4154 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.