Leichte Beute
Im Mai 1938 konkretisierten sich mit dem »Fall Grün« die Planungen für einen Überfall Nazideutschlands auf die Tschechoslowakei – die Sudetendeutschen spielten dabei eine wesentliche Rolle
Reiner ZilkenatAm 30. Mai 1938 unterschrieb Adolf Hitler eine Weisung an die Oberbefehlshaber der Streitkräfte, die mit dem Worten begann: »Es ist mein unabänderlicher Entschluss, die Tschechoslowakei in absehbarer Zeit durch eine militärische Aktion zu zerschlagen. (…) Die richtige Wahl und entschlossene Ausnützung eines günstigen Augenblicks ist die sicherste Gewähr für den Erfolg. Dementsprechend sind die Vorbereitungen unverzüglich zu treffen.« Sie sollten bis zum 1. Oktober 1938 abgeschlossen sein.
Erste Entwürfe des Generalstabs für einen Überfall auf die Tschechoslowakei (Deckname: »Schulung«) existierten bereits seit 1935. Jetzt entstand vor dem Hintergrund der endgültigen Weisung zum »Fall Grün« ein detailliertes Drehbuch, das auch die propagandistische Vorbereitung sowie die Inszenierung »innerer Unruhen« beinhaltete. Worum ging es dabei?
»Chemisierung« der CSR
Innerhalb der politischen und militärischen Führung des faschistischen Deutschlands existierten zwei...
Artikel-Länge: 22591 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.