Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Neustart in Venezuela
Maduros Regierungserklärung
André ScheerAm Donnerstag (Ortszeit) legte Venezuelas Präsident Nicolás Maduro nach seinem Wahlsieg vom vergangenen Sonntag vor der Verfassunggebenden Versammlung den Amtseid ab. Das war zunächst einmal Routine. Keine Routine war dagegen der neue Ton, den er in seiner anschließenden Rede anschlug. Es war eine von Selbstkritik geprägte Ansprache, die den Startschuss für einen Neuanfang geben sollte. Nötig sei eine »Veränderung der Führung an der Spitze der Revolution«, forderte Maduro, denn »wir machen nicht genug, und wir machen es nicht gut«. Und weiter: »Wir müssen dieses Land verändern, und wir müssen bei uns selbst anfangen.«
Maduro listete sechs Leitlinien auf, an denen sich dieser Erneuerungsprozess orientieren soll. So soll im Mittelpunkt der Stabilisierung der Wirtschaft eine Ausweitung der Produktion des staatlichen Erdölkonzerns PDVSA stehen. An die dort beschäftigten Arbeiter und ihre Gewerkschaften appellierte er, ihren Beitrag dafür zu leisten: »Ich will...
Artikel-Länge: 3005 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.