Gefährlich sind immer die anderen
Justiz verfolgt Mitglied der Oury-Jalloh-Initiative wegen »gefährlicher Körperverletzung« gegen Polizisten
Susan BonathVor gut 13 Jahren geschah hinter den Mauern des Dessauer Polizeireviers möglicherweise ein Mord. Dort wurde der angekettete Flüchtling Oury Jalloh wahrscheinlich von Dritten angezündet. Diese Sicht der Dinge teilen inzwischen mehrere Gutachter der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau. Doch der behördliche Verfolgungseifer in Sachsen-Anhalt gilt weniger den in Frage kommenden Tätern als denen, die dafür sorgten, dass der Fall nicht längst ad acta liegt. So ereilte Michael S. von der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh jetzt eine Vorladung vom Amtsgericht Dessau-Roßlau zur zweitägigen Hauptverhandlung im September (liegt jW vor). Richter Jochen Rosenberg wirft dem 62jährigen »gefährliche Körperverletzung« vor. »Tatwerkzeug« sei »eine Handvoll Feuerzeuge«. Allerdings: Es gab keine Verletzten.
Das juristische Prozedere betrifft den 7. Januar 2016. Die Initiative hatte an diesem elften Todestag Jallohs dazu aufgerufen, bei der Gedenkdemonstration leere Feuerzeug...
Artikel-Länge: 3800 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.