Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Hungrig machende Diäten
Jeder fünfte Abgeordnete im Bundestag erzielt Nebeneinkünfte. Besonders umtriebig sind die FDP-Parlamentarier
Ralf WurzbacherViele Bundestagsabgeordnete sind sich für nur einen Job zu schade. 154 von aktuell 709 Volksvertretern reicht ihr Mandat einfach nicht zu einem ausgefüllten Berufsleben. Der frühere Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zum Beispiel betätigt sich nebenher als Präsident des Lobbyvereins Ghorfa, einer Dachorganisation deutsch-arabischer Industrieverbände. Dafür kassiert er monatlich zwischen 3.500 und 7.000 Euro, zusätzlich zu seiner Diät in Höhe von rund 9.500 Euro. Insgesamt hat Ramsauer in der noch jungen Legislaturperiode schon mindestens 102.500 Euro dazuverdient, womit er Platz zwölf unter den Spitzenverdienern im Bundestag einnimmt.
Direkt vor ihm rangiert Ulla Schmidt, die mit 109.000 Euro den besten Schnitt in der SPD-Fraktion macht. Der Großteil des Geldes stammt von einem Schweizer Pharmaunternehmen, in dessen Verwaltungsrat die frühere Gesundheitsministerin sitzt. Die Firma produziert auch in Deutschland, weshalb für das Portal abgeordnetenwatch...
Artikel-Länge: 3254 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.