Ein großer Haken für den kleinen Mann
Der Alltag des Terrors. Vor 80 Jahren führte Slatan Dudow Szenen aus Brechts Montagestück »Furcht und Elend des Dritten Reiches« in Paris auf
Jürgen PelzerWenn nicht alle Zeichen trügen, so droht das Wissen um die Jahre der faschistischen Diktatur in Deutschland, besonders an deren Installierung 1933, zu verblassen. Dies liegt nicht nur daran, dass die letzten Zeitzeugen aussterben und die 1930er Jahre für die große Mehrzahl der jüngeren Deutschen einer grauen Vorzeit anzugehören scheinen. Es ist auch darauf zurückzuführen, dass die um die zerschlagene DDR erweiterte Bundesrepublik in den letzten beiden Jahrzehnten d...
Artikel-Länge: 18481 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.