Der Pranger hat sich online etabliert
Beschämung und Demütigung im Verlauf der Jahrhunderte: Ein kluges Buch der Historikerin Ute Frevert
Michael SaagerNicht jede Beschämung hat die gewünschte Wirkung. Ein Foto von 2012 zeigt die Afroamerikanerin Shena Hardin an einer belebten Kreuzung in Cleveland, Ohio. Rauchend, mit Sonnenbrille, stützt sie sich überaus lässig auf ein Demoschild: »Nur eine Idiotin fährt auf dem Bürgersteig, um einen Schulbus zu überholen«. Die Richterin hatte die »Shame sanction« (auch Ehrenstrafe genannt) nicht nur verhängt, um Hardin öffentlich zu brandmarken, sondern auch, um sie zu erziehen....
Artikel-Länge: 2836 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.