»Es besteht der Verdacht der Untreue«
Münster: Nach Großspende an den »Deutschen Katholikentag« zeigen Kritiker den Oberbürgermeister an. Gespräch mit David Farago
Gitta DüperthalDie Kunstaktion »11. Gebot: Du sollst Deinen Kirchentag selbst bezahlen« hat Strafanzeige gegen Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe, CDU, erstattet, der zugleich Vorsitzender des Kuratoriums der Sparkassenstiftung ist. Es geht um eine Spende der Sparkasse an den Katholikentag. Was ist ihm vorzuwerfen?
Es besteht der Verdacht der Untreue. Sowohl das Bürgermeisterbüro als auch das Bistum verweigern die Auskunft, ob der Oberbürgermeister zugleich Mitarbeiter des Bistums war oder aus dessen Dienst entlassen wurde. Ist er für die Zeit des Oberbürgermeisteramtes nur beurlaubt?
Wie auch immer, offenbar ist er weiter in kirchlicher Funktion tätig. Aufgabe eines Oberbürgermeisters ist es nicht, eine Religion zu bevorzugen. Es steht in keinem Verhältnis, wenn er für ein Stadtfest 70.000 Euro ausgibt, den Katholikentag aber mit 300.000 Euro fördert. Wir haben gegen die Stiftung Anzeige erstattet, weil Mitglieder des Kuratoriums der Sparkasse Münsterland-Ost ...
Artikel-Länge: 4063 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.