Sister Kiilu
Im vergangenen Monat verstarb Kiilu Nyasha, Veteranin der Black Panther, Journalistin, Künstlerin sowie Fernseh- und Radiomoderatorin
Mumia Abu-JamalVielen Menschen in Kalifornien ist der Name Kiilu Nyasha so vertraut wie der einer Tante oder einer anderen nahen Verwandten. Das liegt vor allem daran, dass Kiilu Nyasha als Moderatorin des revolutionären Programms »Freedom is a Constant Struggle« beim öffentlichen Fernsehkanal SF Commons channel 76 in San Francisco bekannt wurde.
Geboren als Pat Gallyot, war sie zur Zeit der Black Panther Party Mitglied der Ortsgruppe von New Haven (Connecticut) und wurde von ihren Genossinnen und Genossen schlicht »Sister Kiilu« genannt. Während des Mordprozesses gegen die Panthers Bobby Seale und Ericka Huggins im Jahr 1970 arbeitete Schwester Kiilu für den Bürgerrechtsanwalt Charles Garry, der viele von der US-Justiz verfolgte Parteimitglieder vor Gericht verteidigte.
Im Oktober 2002 veröffentlichte Kiilu unter dem Titel »A Chapter in the Life of the Party« im Online- und Printmedium San Francisco Bay View National Black Newspaper einen bemerkenswerten Artikel über i...
Artikel-Länge: 3281 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.