Katastrophe am Airport
Kuba trauert um die vielen Opfer des Flugzeugabsturzes von Havanna
Peter SteinigerIn Kuba wehten an diesem Wochenende die Fahnen auf Halbmast. Nach dem schweren Flugzeugunglück vom Freitag am Internationalen Flughafen »José Marti« von Havanna hatte die Regierung eine zweitägige Staatstrauer angeordnet. Am 18. Mai mittags um 12.08 Uhr war eine Passagiermaschine des Typs Boeing 737-200 beim Start nahe des Terminals 1 und unweit mehrerer Wohngebäude in ein Feld gestürzt. An Bord des Inlandsfluges DMJ 0972 im Auftrag der staatlichen Linie Cubana de Aviación mit Ziel Holguín im Osten Kubas befanden sich 107 Passagiere sowie die sechsköpfige, aus Mexiko stammende Besatzung. Polizei, Feuerwehr und Rettungsmannschaften waren schnell vor Ort. Auch Anwohner leisteten Hilfe. Von zunächst vier lebend geborgenen Passagieren verstarb e...
Artikel-Länge: 2348 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.