Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Hiwi-Streik in Berlin
Letzte Lohnerhöhung im Jahr 2001. Hochschulen spielen auf Zeit
Nico PoppIn Berlin hat am Montag nach Aufrufen der Gewerkschaften GEW und Verdi ein neuer Warnstreik der studentischen Hilfskräfte an den Hochschulen begonnen. Zuletzt hatten studentische Beschäftigte am 4. Mai im Rahmen eines Aktionstages gestreikt. Erstmals soll der Streik eine volle Arbeitswoche dauern (14. bis 19. Mai). Hintergrund sind die auch nach inzwischen acht Verhandlungsrunden weiterhin ergebnislosen Gespräche über die zukünftige Bezahlung der etwa 8.000 Berliner »Hiwis«, die an den meisten Lehrstühlen für die Aufrechterhaltung des Alltagsgeschäfts – etwa die Klausurenauswertung – unentbehrlich sind. Für Montag und Mittwoch sind dezentrale Aktionen an den Berliner Hochschulen geplant. Am Dienstag soll es eine Streikvollversammlung im Hauptgebäude der Humboldt-Universität geben, am Donnerstag um 15 Uhr dann eine Demonstration vom Leopoldplatz zur Technischen Universität (TU).
Die beiden Gewerkschaften erklärten, nun zum Handeln gezwungen zu sein, da die...
Artikel-Länge: 3141 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.