Palästina unter Feuer
Proteste gegen Besatzung: Viele Tote und Verletzte in Gazastreifen und Westjordanland. Netanjahu spricht von »glorreichem Tag«
Freya Fraszcak, RamallahGewaltsame Zusammenstöße zwischen palästinensischen Demonstranten und israelischen Soldaten haben am Montag die Eröffnung der neuen US-Botschaft in Israel überschattet. Zu der Zeremonie in Jerusalem hatten sich rund 800 Gäste versammelt, unter ihnen US-Finanzminister Steven Mnuchin, Präsidententochter Ivanka Trump sowie ihr Mann und Trump-Berater Jared Kushner.
Schon die Wahl des Datums der Verlegung der diplomatischen Vertretung aus Tel Aviv in das von beiden Seiten als Hauptstadt beanspruchte Jerusalem musste von den Palästinensern als Provokation verstanden werden. Sie gedenken am heutigen Dienstag des 70. Jahrestages der »Nakba« (Katastrophe), der Vertreibung von rund 700.000 Menschen im Zuge der Staatsgründung Israels 1948. Sie mussten damals ihre Heimat verlassen und flohen nach Libanon, Syrien, Ägypten und Jordanien. Bis heute gibt es dort riesige Flüchtlingslager, und die Menschen fordern nach wie vor, zurückkehren zu dürfen. Die Nakba sei der »du...
Artikel-Länge: 3366 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.