Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vier Kandidaten, 17 Parteien
Venezuelas Wahlsystem weist einige Besonderheiten auf
André Scheer, CaracasAlle Wahlen, Referenden und andere Formen von Abstimmungen liegen in Venezuela in der Verantwortung des Nationalen Wahlrats (CNE). Dieser gilt nach der Verfassung des südamerikanischen Landes als eigenständige Staatsgewalt, ist also nicht den Anweisungen von Regierung und Parlament unterworfen. Der CNE betreut nicht nur Entscheidungen über die Zusammensetzung von Parlamenten oder über den Staatschef, sondern führt auch organisationsinterne Wahlen zum Beispiel in Gewerkschaften und Berufsverbänden durch. Doch im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stehen natürlich Wahlen von überregionaler politischer Bedeutung.
Im vergangenen Jahr wurden die Verfassunggebende Versammlung, die Gouverneure in den Bundesstaaten sowie die Kommunalparlamente gewählt. An diesem Sonntag sind die Venezolanerinnen und Venezolaner nun aufgerufen, über ihren Präsidenten sowie über die Abgeordneten der Regionalparlamente zu entscheiden.
Abstimmungen finden in dem südamerikanische...
Artikel-Länge: 4276 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.