Aus Leserbriefen an die Redaktion
Ende der Wachstumshybris
Zu jW vom 30. April/1. Mai: »Der Mensch wird geschaffen«
(…) Ein Erstarken der linken Bewegung (…) ist nicht möglich ohne vier grundlegende Korrekturen: 1. Marx hatte von der Gebrauchswertseite abstrahiert und damit alle Schwachstellen des Kapitalismus ignoriert, die dem System von außen Schwierigkeiten machen könnten. Der Klimawandel wird das Ende des Kapitalismus erzwingen, entweder in Gestalt der Katastrophen oder der Gegenwehr des besonders betroffenen Südens. 2. Marx hat die Natur wie einen Steinbruch gesehen und verkannt, dass die Natur das erste und ausschlaggebende Mehrprodukt schafft und nicht die Arbeit. Die Arbeit in Form von Jagen und Sammeln wie auch am Hochofen nutzt die eigenständig produktive Naturkraft, jene schafft die gesammelten Beeren, die gejagten Tiere und das erzeugte Roheisen ja nicht selbst! 3. Obwohl die Zeit der Aufklärung und damit auch die Begründung des »Subjektes« als eigenständiges menschliches Wes...
Artikel-Länge: 5950 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.