Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Das wertvolle Erbe
Dem Wirtschaftswissenschaftler Peter Thal zum 85.
Klaus Müller, Hans-Jürgen GerickeÖkonomiestudenten der DDR hätten nur von Marx gehört. Verordnete Lehre von oben. Wie überall, so auch in der Bildung: Die SED-Oberen diktierten, was sein musste und was nicht sein durfte. Das ist die in Teilen des Landes vorherrschende Meinung. Sie ist zum Teil wahr. Marx und seine Lehre standen im Fokus. Und das völlig berechtigt, denn sein Werk, unvollendet zwar – welch großer Gelehrte hat je sein Werk als abgeschlossen betrachtet? –, ist die bis heute gültige, von keinem anderen erreichte Analyse der kapitalistischen Produktionsweise. Aber auch Aristoteles, der Geldtheoretiker Bodin, der Merkantilist Mun, Petty, Boisguillebert, Quesnay, Sismondi, Smith, Ricardo, die Großen der politischen Ökonomie, waren den DDR-Studenten sehr gut bekannt. Viele ihrer Schriften erschienen im Akademie-Verlag in neuer Übersetzung. Die Studenten konnten sie im Original studieren. Sie erfuhren auch von den kleinen Geistern, von Say, Malthus, Mill, Senior und den anderen na...
Artikel-Länge: 4210 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.