»Agenda 2010«-Architekt als Partner
Keine Satire: DGB wirbt auf Bundeskongress mit Steinmeier für Kampf gegen soziale Unsicherheit
Claudia WangerinBundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) war Chef des Bundeskanzleramtes unter Gerhard Schröder und gilt als maßgeblicher Architekt der »Arbeitsmarkt- und Sozialreformen« der »Agenda 2010«. Obwohl damit ein Sanktionsregime geschaffen wurde, das Bezieher von Lohnersatzleistungen unter Druck setzt, zu schlechteren Konditionen Arbeit anzunehmen, durfte Steinmeier am Sonntag als Gastredner beim Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auftreten.
Nicht anders als linke Gewerkschafter, die das Verarmungsprogramm der »Agenda 2010« seit Jahren scharf kritisieren, werteten Steinmeier und der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann am Sonntag den Kampf gegen soziale Unsicherheit als Voraussetzung dafür, dass rechte Parteien nicht weiter erstarken. Es gebe einen »Trend der Polarisierung von Gesellschaften«, sagte Steinmeier vor rund 400 Delegierten des DGB in Berlin. »Der technologische Wandel hat das Potential, die Fliehkräfte, die in unserer Gesellschaf...
Artikel-Länge: 3296 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.