Provozieren bis zum Krieg
Mehr als 100 israelische Luftangriffe gegen syrische Ziele seit 2012. Iran soll zu Gegenschlägen herausgefordert werden
Knut MellenthinDie israelische Luftwaffe (IAF) hat am Donnerstag vergangener Woche in den frühen Morgenstunden nach eigenen Angaben Angriffe gegen 50 »iranische Ziele« in Syrien geflogen. Die Operation unter dem Namen »Kartenhaus« soll die größte seit Jahrzehnten gewesen sein. Nach Erkenntnissen des russischen Verteidigungsministeriums waren 28 Flugzeuge beteiligt. 60 Raketen wurden abgefeuert. Außerdem habe Israel zehn Boden-Boden-Raketen eingesetzt.
Die israelischen Streitkräfte (IDF) behaupten, unmittelbarer Anlass ihrer Angriffe sei der Abschuss von 20 »iranischen« Raketen Richtung Golan gewesen. Dieser soll vier bis fünf Stunden zuvor stattgefunden haben. Für diese Aktion macht Israel unmittelbar die Kuds-Streitmacht verantwortlich, die als »Elitetruppe« der Iranischen Revolutionsgarde für Einsätze im Ausland gilt. Bisher wurden keinerlei Anhaltspunkte geschweige denn Beweise für diese Behauptung vorgelegt. Weder sachlich noch logisch spricht etwas dafür, dass die ...
Artikel-Länge: 4727 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.