3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.05.2018 / Ausland / Seite 2

»Gerecht wäre die Rückkehr aller Geflüchteten«

Israel: Immer noch prägen Vertreibung und Rechtlosigkeit das Leben vieler Familien, die 1948 ihr Land verloren. Ein Gespräch mit Rawan Bisharat

Hana Amoury

Ihre Familie wurde 1948 aus ihrem Dorf vertrieben. Wie wirkte sich das auf Sie und Ihre Familie aus?

Wir haben uns die ganze Zeit als Vertriebene beziehungsweise Geflüchtete gefühlt. Das Gefühl war immer präsent. In Jaffat Al-Nassera gibt es eine lokale Liste der Geflüchteten aus Maalul, die sich an den Kommunalwahlen beteiligen. Die Existenz der Liste zeigt, wie präsent die Frage der Binnenvertriebenen ist. Es handelt sich dabei um etwas, das nicht nur im Bewusstsein vorhanden ist, sondern auch in der Realität.

Was sagt Ihnen der Begriff »weiter andauernde Nakba« (»Nakba«, arabisch für »Katastrophe« bezeichnet die Vertreibung von Palästinensern vor, während und nach der Staatsgründung Israels, d. Red.)?

Die Frage: »Warum sind wir nicht zurückgekehrt?« hat mich immer sehr beschäftigt. Aber wenn ich an die »weiter andauernde Nakba« denke, denke ich nicht primär an das Recht, nach Maalul zurückzukehren, das uns bis heute verweigert wird, sondern den großen ...

Artikel-Länge: 4142 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €