Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
»Gerecht wäre die Rückkehr aller Geflüchteten«
Israel: Immer noch prägen Vertreibung und Rechtlosigkeit das Leben vieler Familien, die 1948 ihr Land verloren. Ein Gespräch mit Rawan Bisharat
Hana AmouryIhre Familie wurde 1948 aus ihrem Dorf vertrieben. Wie wirkte sich das auf Sie und Ihre Familie aus?
Wir haben uns die ganze Zeit als Vertriebene beziehungsweise Geflüchtete gefühlt. Das Gefühl war immer präsent. In Jaffat Al-Nassera gibt es eine lokale Liste der Geflüchteten aus Maalul, die sich an den Kommunalwahlen beteiligen. Die Existenz der Liste zeigt, wie präsent die Frage der Binnenvertriebenen ist. Es handelt sich dabei um etwas, das nicht nur im Bewusstse...
Artikel-Länge: 4142 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.