Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Streiken für Bildung
An US-Universitäten und Schulen wird die Arbeit niedergelegt. Neue Basisvernetzungen diskutieren Verhältnis zu Gewerkschaften
Stephan Kimmerle, SeattleSeit Montag wird an fünf medizinische Zentren und allen Campus der Universität von Kalifornien gestreikt. Von San Francisco bis San Diego sind insgesamt 53.000 Beschäftigte zu einem dreitägigen Ausstand aufgerufen. Neben Lohnerhöhungen geht es um die wachsende Ungleichheit bei Einkommen, die insbesondere farbige Angestellte und Frauen trifft. Am 15. Mai planen zudem 4.500 Mitarbeiter der Universität von Washington, vor allem im verarmenden akademischen Mittelbau, in einen Ausstand zu treten. 96 Prozent stimmten dafür. Sie wollen für acht Prozent mehr Lohn und eine bessere Gesundheitsversorgung kämpfen. Die Lehrer in North Carolina bereiten einen Streik für den 16. Mai vor. Danach stehen die Bildungsbeschäftigten in Louisiana bereit, die spontan entstandene Streikstafette weiterzuführen.
Die Zahl der Arbeitskämpfe in den USA war in den letzten Jahr auf ein historisches Tief gesunken. Im gesamten Jahr 2017 verzeichnete das US-Arbeitsministerium nur sieben A...
Artikel-Länge: 3756 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.