Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Gleichbehandlung gefordert
Sachsens Regierung will nur jüngere Lehrer verbeamten. Beschäftigte wehren sich
Steve HollaskyDie Nerven liegen blank in Sachsens Lehrerzimmern, zumindest, wenn es um die aktuellen Pläne der CDU-SPD-Landesregierung geht. Kultusminister Christian Piwarz (CDU) trat im März mit einem Maßnahmenkatalog an die Öffentlichkeit. Sein »Handlungsprogramm für nachhaltige Sicherung der Bildungsqualität in Sachsen« soll offiziell den Lehrermangel im Freistaat bekämpfen. Im Kern soll es um eine bessere Bezahlung gehen. Hierzu sollen Lehrkräfte verbeamtet werden.
Piwarz Vorhaben lässt jedoch schon jetzt einen Riss durch die Kollegien gehen. Denn die Verbeamtung soll lediglich Pädagogen angeboten werden, die das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Das sind insgesamt gerade einmal 6.000 Lehrkräfte. Die restlichen 27.000 Beschäftigten haben diese Altersgrenze bereits überschritten.
Diese reagieren seit längerem mit Protesten. So versammelten sich etwa anlässlich einer Rede des Kultusm...
Artikel-Länge: 2769 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.