Heimat der Hardliner
Innenminister präsentiert Pläne für noch rigidere Asylpolitik. Hetze gegen Geflüchtete, die einen Togoer vor Abschiebung schützen wollten
Jana FrielinghausDas Ganze wirkte wie eine konzertierte Aktion: Am Donnerstag morgen marschierte ein Großaufgebot schwerbewaffneter Polizisten vor einer Flüchtlingsunterkunft im baden-württembergischen Ellwangen auf. Wenige Stunden später präsentierte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) auf einer Pressekonferenz in Berlin Eckpunkte seines seit Monaten angekündigten »Masterplans« für schnellere und »konsequentere« Abschiebungen.
Anlass der Razzia am Morgen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (LEA) in Ellwangen war offenbar kollektiver Widerstand von Bewohnern gegen die Abschiebung eines Togoers einige Tage zuvor. Dadurch war die Abholung des 23jährigen durch Polizeibeamte zunächst verhindert worden. Der örtliche Polizeivizepräsident Bernhard Weber berichtete am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Ellwangen, man habe handeln müssen, um »rechtsfreie Räume« zu verhindern. Am Montag morgen wollten nach seinen Angaben vier Polizisten den Togoer zwecks ...
Artikel-Länge: 3375 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.