Wisotzki, Tschörtner, Nawrocki, Schulze
Jegor JublimovAls in den 70er Jahren die Leipziger Moritzbastei freigelegt und zum Studentenclub umgestaltet wurde, packte Jochen Wisotzki tatkräftig mit an. Übermorgen kann der Wismarer Medienprofessor seinen 65. Geburtstag feiern. Der Diplomjournalist war Dramaturg und Autor bei der DEFA, 1990 inszenierte er mit Heinz Brinkmann den Prenzlauer Berg-Film »Komm in den Garten«, der fast Kult wurde. In diese Zeit fällt auch Wisotzskis Zusammenarbeit mit Regisseurin Petra Tschörtner. Für »Berlin-Prenzlauer Berg« zeichnete Wisotzki als Autor mitverantwortlich. Es war nicht ihr erster gemeinsamer Film. Die Kurzfilme »Schnelles Geld« über Pferderennsport und »Das freie Orchester« über eine Amateurband gingen unmittelbar voraus. Als »problematisch« galt beider Film »Unsere alten Tage« (1989), der die Situation in einem typischen Ostberliner Altenheim schildert. Die Kluft zwischen s...
Artikel-Länge: 2710 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.