Alltägliche Qual
Morgen für Morgen müssen Palästinenser in Bethlehem mühselig Kontrollen passieren
Anne PaqNoch vor Sonnenaufgang finden sie sich zu Tausenden an den israelischen militärischen Kontrollpunkten ein: Palästinenser, die zu ihren Arbeitsplätzen an Orten hinter der Grünen Linie, in den besetzten Gebieten des Westjordanlands und in Israel, wollen. Einer dieser Kontrollposten ist der berühmt-berüchtigte »Checkpoint 300« in der Stadt Bethlehem. Vor allem palästinensische Bauarbeiter passieren ihn täglich. Ein riesiges Gedränge herrscht dann, und die israelischen Sicherheitsmaßnahmen führen häufig zu stundenlanger Warterei. Die Passierstelle liegt nicht direkt an der Grünen Linie, sondern zwei Kilometer von der Mauer, die mitten durch Bethlehem hindurch errichtet wurde, entfernt.
Die Arbeiter kommen aus allen O...
Artikel-Länge: 2257 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.