Stabwechsel in Havanna
Kubas Parlament entscheidet über den künftigen Staatschef. Vizepräsident und Außenminister gelten als Favoriten
Volker Hermsdorf, HavannaAm heutigen Mittwoch – und damit einen Tag eher als ursprünglich geplant – beginnt in Havanna eine historische Tagung des kubanischen Parlaments. In der zweitägigen Sitzung werden ein neuer Präsident und die weiteren 30 Mitglieder des Staatsrates gewählt. Damit endet auch das Mandat von Raúl Castro als Vorsitzendem des Staats- und Ministerrats. Er hatte bereits im Vorfeld angekündigt, nicht wieder für das höchste Amt der Republik Kuba zu kandidieren. Allerdings bleibt er als Generalsekretär des ZK der Kommunistischen Partei Kubas (PCC) auf der politischen Bühne präsent. In seinem Wahlbezirk Santiago de Cuba wurde er zudem wieder in die Nationalversammlung der Volksmacht gewählt und gehört dem Parlament somit als einfacher Abgeordneter an. Wie der scheidende Präsident kürzlich vor Journalisten erklärte, wird das neue Parlament seine Sitzungen bereits in diesem Jahr wieder im Kapitol (Capitolio) von Havanna abhalten können. Das 1929 eingeweihte Gebäude soll...
Artikel-Länge: 7533 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.