Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Aus Leserbriefen an die Redaktion
Brasiliens »Eliten«
Zu jW vom 7./8. April: »Freiheit für Lula!«
Brasiliens »Eliten« sind hochgradig inkompetent und korrupt. Ohne Schutzzölle von bis zu 70 Prozent könnten diese tollen Unternehmer dem internationalen Wettbewerb nicht standhalten. Wenn man sich das Parlament anschaut, so dürfte der Prozentsatz an Delinquenten internationale Rekordwerte erreichen. Die Medienkette Globo – die die Köpfe der Brasilianer mit ihren nicht sehr ansprechenden Produkten vernebelt – war unfähig, außerhalb Brasiliens zu punkten und zu expandieren. Der große Staatskonzern Petrobras wurde von der Korruption zerfressen, und es war nicht die Arbeiterpartei von Expräsident Lula und Nachfolgerin Rousseff, sondern die PMDB des gegenwärtigen Amtsinhabers Temer, die dafür verantwortlich war. Und wenn man sich ein weiteres großes Flaggschiff dieser Bourgeoisie anschaut, das größte Bauunternehmen Brasiliens, Odebrecht, das beinahe in jedem lateinamerikanischen Land für Aufr...
Artikel-Länge: 5850 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.